Deutschland

Bundesregierung zu OPCW-Whistleblower, WikiLeaks und manipuliertem Giftgas-Bericht: "Keine Kenntnis"

Im April 2018 gab es im syrischen Duma angeblich einen Chemiewaffenangriff. Beschuldigt wurde der syrische Präsident al-Assad. Doch OPCW-Whistleblower bezweifeln nun diese Version. RT fragte nach und verwies auf ein bisher nicht bekanntes Detail zur Rolle Deutschlands.
Bundesregierung zu OPCW-Whistleblower, WikiLeaks und manipuliertem Giftgas-Bericht: "Keine Kenntnis"

Am 7. April 2018 soll es im syrischen Duma angeblich zu einem Giftgaseinsatz gekommen sein, für den der Westen ungeprüft, dafür aber sofort Damaskus verantwortlich machte. Ein späterer Bericht der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) zu dem Vorfall stützte diese Schuldzuweisung. Doch ebendieser Bericht gilt mittlerweile als höchst umstritten, da er wesentliche Fakten unterschlagen haben soll.

Mehr zum ThemaOPCW-Whistleblower: Bericht über angeblichen Giftgaseinsatz im syrischen Duma wurde manipuliert

So erklärte im Oktober 2019 ein OPCW-Whistleblower und Teilnehmer der Expertendelegation in Duma, dass die Ergebnisse im offiziellen Abschlussbericht jener Untersuchung nicht dem entsprechen, was die Inspektoren vor Ort in Syrien festgestellt hatten. Beweise seien selektiv gefiltert und gewichtet worden, und andere, denen entgegenstehende Informationen seien zurückgehalten worden. 

Gestützt werden diese Aussagen auch von einem zweiten Whistleblower sowie von Veröffentlichungen eines geleakten internen OPCW-E-Mailverkehrs durch die Whistleblower-Plattform WikiLeaks. RT Deutsch-Redakteur Florian Warweg wollte auf der Bundespressekonferenz am 25. November wissen, ob der Bundesregierung die Kritik der Whistleblower am OPCW-Bericht bekannt sei und – wenn ja – wie sie diese Kritik bewertet.

Mehr zum ThemaGiftgas in Duma: Karin Leukefeld über mutmaßlich manipulierten OPCW-Bericht

Zudem fragte der Redakteur das Bundesverteidigungsministerium nach einem bemerkenswerten Detail, das im Rahmen der Whistleblower-Tätigkeit bekannt gewordenen war: Im Juni 2018 soll die Fact-Finding-Mission der OPCW zur Aufklärung des mutmaßlichen Chemiewaffeneinsatzes im syrischen Duma auch eine Expertengruppe des zur Bundeswehr gehörenden Wehrwissenschaftlichen Instituts für Schutztechnologien (WIS) mit Sitz in Munster (Örtze) konsultiert haben, um die Meinung dieser Institution zur Todesursache der Opfer in Duma einzuholen. Die Einschätzung der WIS-Experten soll allerdings nicht dem gewünschten "Assad ist schuld-Narrativ" der OPCW-Direktion entsprochen haben. Auffallend: Weder in der Zeitleiste der Fact-Finding-Mission noch im Abschlussbericht der OPCW gibt es einen Verweis auf diese Konsultation des WIS durch die OPCW.

Insbesondere die Antwort des Auswärtigen Amtes (AA) war in diesem Zusammenhang dann sehr aufschlussreich. Hieß es zunächst, man hätte "keine Kenntnis von diesen Dokumenten", gab es im Laufe der BPK zwei "Nachreichungen". Diese ließen das AA allerdings nicht unbedingt glaubwürdiger erscheinen: 

Mehr zum ThemaOPCW beharrt: Bericht über Chemiewaffeneinsatz im syrischen Duma ist korrekt (Video)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.